Geprüfter Klauenpfleger-/in, Fachagrarwirt/in Klauenpflege
Am 23.04.2022 erhielten acht staatlich geprüfte Klauenpfleger auf der »agra – Die Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland« ihre Zeugnisse. Insgesamt erwarben elf Absolventen im aktuellen Lehrgang der Genossenschaft der Klauenpfleger in Sachsen diesen Fortbildungsberuf.
Geprüfter Klauenpfleger-/in
Tätigkeit im Überblick
Klauenpflege ist angewandter Tierschutz und dient dem gesunden Laufen, Stehen und Ruhen der Tiere.
Klauenpfleger/innen sind für die Pflege und Gesunderhaltung der Klauen landwirtschaftlicher Nutztiere, zumeist Rinder, aber auch für Schafe und Ziegen sowie Schweine zuständig.
Aufgaben
- Gesamtbeurteilung des Tieres
- Gliedmaßen und Klauen prüfen
- Lahmheiten feststellen und bewerten
- Bedarf an klauenpflegerischen Maßnahmen feststellen
- Arbeitsabläufe planen und organisieren
- Werkzeuge und Geräte prüfen und bereitstellen
- Arbeitsplätze einrichten und organisieren
- Maßnahmen der funktionellen Klauenpflege durchführen (Reinigen, Schneiden, Verbände anlegen usw.)
- Tierhygiene und Tierschutz sicherstellen
- Dokumentation
- Abrechnung
Einsatzgebiete
Klauenpfleger/innen sind teilweise als Selbständige, in Klauenpflegedienstleistungsbetrieben oder direkt in landwirtschaftlichen Betrieben der Tierhaltung tätig.
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung |
Berufsabschluss im Beruf Landwirt/-in oder Tierwirt/-in sowie mindestens 6-monatige Berufspraxis oder Berufsabschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungs-beruf sowie mindestens 1-jährige Berufspraxis oder mindestens 4-jährige Berufspraxis (die Berufspraxis muss in Unternehmen der Tierwirtschaft oder Klauenpflege nachgewiesen werden und klauenpflegerische Tätigkeiten umfassen) |
Zulassungsvoraussetzung alternativ |
Vorlage von Dokumenten, die belegen, dass entsprechende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben wurden, welche die Zulassung rechtfertigen |
Antragstellung |
beim LfULG, Ref. 91 |
Bildungsträger |
über LfULG erfragen |
Lehrgangsdauer |
500 Stunden |
Kosten |
über LfULG beim Bildungsträger erfragen |
Prüfungsinhalte (Theorie und Praxis) |
|
Prüfungstermine |
über LfULG erfragen |
Fachagrarwirt/in Klauenpflege
Tätigkeit im Überblick
Diese Fortbildung zielt darauf, in Unternehmen der Klauenpflege und der Tierproduktion Führungsaufgaben wahrzunehmen.
Aufgaben
- Klauenpflegebetriebe führen, Leitungsaufgaben wahrnehmen
- entsprechende Dienstleistungen unter Beachtung der Anforderungen des Marktes anbieten; kundenorientiert handeln
- betriebliche Qualitäts- und Quantitätsvorgaben entwickeln und umsetzen, Qualitätsmanagement und Controlling anwenden
- Beschäftigte unter Anwendung berufs- und arbeitspädagogischer Prinzipien anleiten und qualifizieren, Aufgaben an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen übertragen, betriebliche Kommunikation steuern
- arbeits- und sozialrechtliche sowie wirtschaftsrechtliche Vorgaben im Betrieb umsetzen
- Arbeitsprozesse und den Personaleinsatz planen, betreuen und optimieren
- wirtschaftliche und kaufmännische Disposition im Betrieb anwenden, ökonomische Kontrolle des Betriebes durchführen
- Kalkulationen und Angebote erstellen und bewerten
- mit Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren und sie informieren, Möglichkeiten von Information und Beratung nutzen
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung |
Berufsabschluss im Fortbildungsberuf Geprüfter Klauenpfleger/Geprüfte Klauenpflegerin und danach mindestens 1-jährige Berufspraxis im Bereich der Klauenpflege |
Zulassungsvoraussetzung alternativ |
Vorlage von Dokumenten, die belegen, dass entsprechende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben wurden, welche die Zulassung rechtfertigen |
Antragstellung |
beim LfULG, Ref. 91 |
Bildungsträger |
über LfULG erfragen |
Lehrgangsdauer |
über LfULG beim Bildungsträger erfragen |
Kosten |
über LfULG beim Bildungsträger erfragen |
Prüfungsinhalte (Theorie und Praxis) |
|
Prüfungstermine |
über LfULG erfragen |
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 91 - Berufliche Bildung, Zuständige Stelle
Robby Oehme
Telefon: 0351 8928-3415
Telefax: 0351 8928-3499
E-Mail: robby.oehme1@smekul.sachsen.de
Webseite: www.lfulg.sachsen.de